我们的团队

拥有来自产品设计、计算机模拟计算、失效分析、材料科学和锻造设备及生产线规划等多方面经验,可以承担大型复杂的技术咨询服务项目。
Geschäftsführender Gesellschafter

Veröffentlichungen
Ich habe das Ingenieur-Beratungsunternehmen prosimalys GmbH gegründet, das auf den Säulen Simulation, Werkstoffe und Analyse basiert. Mit einem praxisnahen, lösungsorientierten Ansatz ermöglicht es prosimalys Unternehmen der Schmiede- und Umformtechnik, ihren Kunden einen Mehrwert zu bieten. Wie? Indem wir ihnen helfen, proaktive Vorschläge in Bezug auf Leichtbau, CO₂-Reduzierung, Ressourceneffizienz und Kostenoptimierung zu unterbreiten, ohne die Fixkosten für die Aufrechterhaltung dieses spezialisierten Know-hows im eigenen Haus aufbringen zu müssen.
Konkret bieten wir Folgendes an:
-
Prozessdesign für Schmiede- und Umformprozesse, validiert durch Finite-Elemente-Prozesssimulation
-
Innovations-Check in Unternehmen vor Ort, bei dem Aspekte wie Kultur, Strukturen, Kompetenzen, Anlagen, Ausstattung und Entwicklungsmöglichkeiten analysiert und konkrete Vorschläge zur Steigerung der Innovationskraft geliefert werden
-
1991-1997: Studium Metallurgie & Werkstofftechnik an der RWTH Aachen
-
1997-2002: Promotion am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen bei Professor Klocke
-
2002-2020: Verschiedene leitende Funktionen in Forschung, Entwicklung und Produktentwicklung bei der Hirschvogel Automotive Group
-
Seit 2013: Initiator und Sprecher der Initiative Massiver Leichtbau
-
Seit 2020: Projektmanager NOCARBforging2050-Projekt
-
Seit April 2020: Gesellschafter und Geschäftsführer der prosimalys GmbH
-
Seit 2020: Distributor des Finite-Elemente-Simulationspaket QForm UK im deutschsprachigen Raum
-
Seit 2022: Gesellschafter der FRED GmbH and Manager vom FRED-Wachstum
Entwicklungsingenieur Umformtechnik

Ralf Böhl, M.Sc.
+49 152 267 44970
RBoehl@prosimalys.de
Als Entwicklungsingenieur bei prosimalys GmbH bringe ich mein umfangreiches Fachwissen in den Bereichen Umformtechnik und Simulation ein.
Ich bin für Produkt- und Prozessentwicklung anhand der Simulationssoftware QForm UK verantwortlich, wobei unter anderem die Bereiche Warmschmieden, Kaltschmieden und Strangpressen im Fokus liegen. Darüber hinaus bin ich aktiv an der Entwicklung des CO2-Rechners FRED beteiligt und biete außerdem Kundensupport dafür an.
Zu meinen Aufgaben gehört auch die Durchführung von Schulungen sowohl über QForm UK als auch über FRED.
-
2012-2019: Maschinenbaustudium an der Universität Stuttgart
-
Spezialisierung in den Fachrichtungen Steuerungstechnik und Umformtechnik
-
Abschlussarbeiten in den Themenfeldern FEM, Warmmassivumformung, Pulverschmieden
-
-
2019-2020: Entwicklungsingenieur bei der SONA BLW Präzisionsschmiede München
-
Produkt- und Prozessentwicklung
-
Warmumformung & Kaltkalibrieren
-
-
seit 2020: Entwicklungsingenieur bei der prosimalys GmbH
-
Produkt- und Prozessentwicklung mit QForm UK
-
CO2-Footprint-Kalkulation mit FRED
-
Schulungen QForm UK & FRED
-
Projektingenieur Umformtechnik

Als Projektingenieur bei der prosimalys GmbH bin ich für Projekte im Bereich der Umformtechnik sowie den Vertrieb und die Betreuung der FEM-Simulationssoftware QForm UK verantwortlich.
Ich betreue Kundenprojekte zur Analyse, Entwicklung und Optimierung von Umformprozessen.
Dazu gehören die technische Beratung, die Klärung technischer Fragen und die Begleitung von Projekten bis zum Abschluss.
Darüber hinaus betreue ich den Vertrieb und die Einführung von QForm UK. Dazu gehören die technische Beratung von Interessenten und Anwendern, die Durchführung von Schulungen sowie die Unterstützung im laufenden Betrieb.
Studium
-
2019-2023: Bachelor of Engineering, Maschinenbau an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
-
2023-2026: Master of Engineering, Maschinenbau und Management an der Hochschule Schmalkalden
Beruf
-
2014-2025: Hirschvogel Group
-
2014-2018: Ausbildung
-
2018-2023: Technischer Produktdesigner
-
2023-2025: Detailkonstrukteur
-
-
2020-2023 prosimalys GmbH
-
Junior Consultant, Werkstudium
-
-
seit 2025: prosimalys GmbH
-
Projektingenieur
-
Umformtechnik-Projekte
-
QForm UK: Vertrieb, Beratung, Schulungen, Betreuung
-
-
Back-Office-Managerin & prosimalys Language Service

Sarah Cory-Raedt, B.A. (Hons.),
staatlich geprüfte Übersetzerin
+49 162 6299278
Als Marketing- und Back-Office-Managerin bei prosimalys GmbH bin ich u.a. für diverse Verwaltungs-Aufgaben, die Organisation von Messeauftritten, die Erstellung von Anzeigen sowie für interne Übersetzungen ins Englische verantwortlich.
Als englische Muttersprachlerin und staatlich geprüfte Übersetzerin mit Schwerpunkt Technik bin ich zudem für die prosimalys Language Service zuständig. In dieser Rolle biete ich externe Sprachdienstleistungen an, wie z.B. Übersetzungen ins Englische, Lektorat von englischen Texten, Englischunterricht (auch online).
-
1992-1996: Studium Germanistik und Anglistik am King's College London
-
1996-1998: IT Trainer bei Remploy Ltd., London
-
1998: Fortbildung zur Fremdsprachenlehrerin für Englisch am International House, London
-
1998-2000: Lehrerin für Englisch als Fremdsprache an der inlingua Sprachschule, Aachen
-
2000-2002: Pressereferentin bei TEMA Technologie Marketing AG, Aachen
-
2002-2004: Studium am Sprachen- und Dolmetscher Institut München (SDI)
-
Seit 2003: Freiberufliche Übersetzerin
-
Seit 2022: Marketing- und Back-Office-Managerin bei prosimalys GmbH
-
Seit 2023: Leiterin des prosimalys Language Service
Gesellschafter

Dipl. Ing. Michael Dahme
Ingenieurdienstleistung erlaubt es, Kompetenzen projektbezogen einzukaufen, ohne sie selbst vorhalten zu müssen.
Unsere Leistungen bieten dabei einen ganzheitlichen Ansatz: Die Verknüpfung von Werkstoff-, Simulations- und Auslegungswissen mit langjährigen Erfahrungen in Fertigungsprozessen. Die Abrundung mit schadenskundlichen Analysen führt zu einer einzigartigen Aufstellung.
Der Markt braucht diese Kompetenzen für die Auslegung immer höher beanspruchbarer Komponenten, die die Erfüllung anspruchsvollerer Leichtbauanforderungen, sowie die Reduzierung von Fertigungskosten und CO₂-Ausstoß ermöglichen. Deshalb engagiere ich mich als Gesellschafter bei prosimalys.
-
1986-1989: Projektingenieur CAD/CAM, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
-
1999-2004: Leiter Werkzeugbau, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
-
1990-2011: Konstruktionsleiter, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
-
2007-2011: Chief Technology Officer, Mitglied des Corporate Steering Committee, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
-
2011-2013: Director Central Engineering, Mitglied des Executive Committee, SONA BLW Präzisionsschmiede GmbH
-
2013-2017: Leiter Project Management Office, Hirschvogel Holding GmbH
-
2017-2020: Leiter der Hirschvogel Tech Solutions
-
2020-2021: Senior Experte und Altersteilzeit, Hirschvogel Umformtechnik GmbH
-
2020-heute: Mitbegründer und Gesellschafter, prosimalys GmbH

